Betriebsunterbrechungen gehören zu den größten Risiken für Industrie- und Gewerbebetriebe. Ein Brand, technischer Defekt oder Naturereignis kann innerhalb weniger Minuten zum Stillstand ganzer Produktionslinien führen.
Die Folgen sind gravierend: Lieferverzögerungen, Vertragsstrafen, der Verlust von Kundenbeziehungen und erhebliche finanzielle Einbußen.
Klassische Brandschutz- oder Instandhaltungskonzepte reichen heute oft nicht mehr aus, um solche Ereignisse abzufangen. Produktionsprozesse sind hochgradig vernetzt, Lieferketten international und Abhängigkeiten vielfältig.
Damit steigt die Anfälligkeit für Ausfälle. Gleichzeitig fordern Kunden, Auditoren und Versicherer zunehmend Nachweise über Notfallplanungen und Wiederanlaufstrategien im Sinne eines professionellen Business Continuity Management (BCM).


